Als die deutschsprachige Literatur in den Herzogtümern schleswig-holstenisch wurde


Bis die deutschsprachige Literatur in den Herzogtümern schleswig-holsteinisch wurde, verging viel Zeit, denn seit das Plattdeutsche nach der Reformation seinen Status als Schriftsprache verloren hatte, entwickelte sie sich wie die übrige hochdeutsche Literatur im protestantischen Norddeutschland ‒ ohne regionale Eigenart und bis in die Zeit um 1800 auch ohne Berührung mit der gleichzeitigen dänischen Literatur. Repräsentativ für die Vorstellungswelt des dänischen Gesamtstaats und für erste Versuche eines Brückenschlags auch zur dänischen Literatur ist der Almanach Eidora, den Hans Gardthausen in Kappeln für die Jahre 1823-1826 veröffentlichte, u. a. mit dänischen Gedichten von B.S. Ingemann und Schack Staffeldt. Die Haltung aller hier gedruckten Texte ist unpolitisch, königstreu und fromm. Tilemann Müllers Gedicht auf den Marienhain im Düsternbrooker Gehölz stellt die Landschaft an der Kieler Förde trotz der genauen Lokalisierung nach den Mustern der klassischen Idyllendichtung dar, noch ganz ohne Eigenart und ohne die Zentralperspektive eines lyrischen Ich. Die Verbindung von politischer Zugehörigkeit zu Dänemark und kultureller Zugehörigkeit zu Deutschland wird in den Texten dieses Almanachs noch nicht als Problem empfunden.

Schleswig-holsteinisch wurde die Literatur erst, als man im deutschsprachigen Teil der Herzogtümer in den 1840er Jahren mehr und mehr die politische Loyalität Dänemark gegenüber aufkündigte, bis es 1848 zum Bürgerkrieg , zur schleswigholsteinischen Erhebung kam. Repräsentativ dafür sind das Schleswig-Holstein-Lied (1844) und Theodor Storms Gedicht Ostern (1848). Dieses politische Schleswig-Holsteinertum lebte 1864 kurz wieder auf, hatte jedoch in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein nach 1867 ebensowenig eine Zukunft wie zuvor im wiederhergestellten Gesamtstaat.

Zukunftsträchtig war dagegen, daß sich die Literatur im Zeichen des Realismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen Fundus literarisch noch nicht abgenutzter regionaler Motive erschloß wie die Marschlandschaft, die Storm im Gedicht Ostern ebenso thematisiert wie in seinen Novellen, bis hin zur wirkungsmächtigsten Gestaltung im Schimmelreiter (1888). Besonders repräsentativ für diesen Regionalismus ist die Gedichtsammlung Quickborn(1852), mit der Klaus Groth seinen größten Erfolg hatte, denn sie nimmt nicht allein ihre Motive aus dem ländlichen und kleinstädtischen Dithmarschen, sondern erobert auch dem Plattdeutschen den Rang einer Literatursprache zurück. Als Beispiel dient sein Gedicht Verlarn, die Klage einer jungen Frau um den Geliebten. Daß er im Bürgerkrieg 1848-1851 gefallen ist und sie auf dem Hof seiner Eltern nur Dienstmädchen ist und deshalb nun ihre Trauer ebenso verbergen muß wie beide zuvor ihre Liebe, gibt der Zentralperspektive dieses Rollengedichts eine historische und eine soziale Dimension.

References

  1. Jf. Dieter Lohmeier: Kopenhagen als deutsches Kulturzentrum des 18. Jahrhunderts, i: Festschrift für Erich Trunz zum 90. Geburtstag, udg. ved Dietrich Jöns og Dieter Lohmeier, Neumünster 1998, s. 167-198.
  2. Der findes endnu ingen samlet fremstilling af de litterære forhold i Hertugdømmerne i den her omtalte periode, men Horst Joachim Frank forbereder en fortsættelse af sine to bind, som behandler perioden op til 1800: Literatur in Schleswig-Holstein 1: Von den Anfängen bis 1700, Neumünster 1995; II. 18. Jahrhundert, sstds. 1998.
  3. Jf. Christian Tilitzkis artikel om ham i: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, bd. 6, Neumünster 1987, s. 146-148.
  4. Jf. subskribentlisten i bd. 4 (1826). Langt de fleste boede i Hertugdømmerne, både i byerne og på landet. Mens der var 17 subskribenter i Hamborg, 35 i Rostock og 64 i Wismar, fandtes der kun 25 i København uden for kongehuset, de fleste dog med tilknytning til hoffet. Andre steder uden for Hertugdømmerne nævnes faktisk ikke.
  5. I alle tyske citater er retskrivningen blevet moderniseret.
  6. Eidora 3 (1825), s. 347.
  7. Eidora 3 (1825), s. 116-119. ‒ Indholdfortegnelsen oplyser at forfatteren er »D. W. v. Levetzow«, altså told- og konsumtionskassereren Diedrich Wilhelm v. Levetzow (1786-1849), forfatterinden Cornelia v. Levetzows far.
    Jf. Thomas Hansen Erslew: Almindeligt Forfatter-Lexicon …fra 1814 til 1840, 3 bd., Kbh. 1843-1853, bd. 2, s. 131.
  8. Den saarfrie Ridder, Eidora 1 (1823), s. 33, Aftensang,
    s. 159, Nordskjalden, s. 385 (alle tre med oversættelse af Gardthausen); Hwidtfeldt 2 (1824), s. 135, Vaarsang s. 149, Til Friedrich Baron de la Motte Fouqué, s. 158; Absolonssang 3 (1825), s. 135; Cantate [i anledning af stormfloden på den slesvigske vestkyst i 1825] 4 (1826), s. 5.
  9. Proben, aus einer Uebersetzung des Ingemannschen Trauerspiels: Tasso’s Befreiung, von Gardthausen, Eidora 3 (1825), s. 328-346. ‒ I en note oplyser Gardthausen, at tragedien foreligger i en komplet oversættelse, som forfatteren har gennemset og godkendt og som skal trykkes, »wenn die hier daraus gegebene Proben Beifall erhalten, und sich ein Verleger finden sollte, der nicht bloß Kinderschriften druckt, und Kunstwerke der Art zu würdigen weiß« (s. 381).
  10. Die Sphinx. Ein Abentheuer, in Callot-Hoffmannscher Manier. Nach dem Dänischen des B.S. Ingemann, von H. Gardthausen, Eidora 4 (1826), s. 61-115.
  11. Folkesang Eidora 2 (124), s. 137 (med fri oversættelse af G.E. Klausen), Stjernemidnatten, s. 360; Evighedsblomsten 3 (1825), s. 278, Kjærlighed, s. 287, Den Døende, s. 296.
  12. Mit Fødeland, Eidora 3 (1825), s. 116, Don Pedro.
    Romance, s. 198; Den første Sne 4 (1826), s. 37.
  13. Eidora 1 (1823), s. 195.
  14. Napoleon Bonaparte. Eine Mythe (Frei nach Grundtwig) [ved Gardthausen], Eidora 1 (1823), s. 415-429; Der Thau. Nach dem Dänischen von Grundtwig 4 (1826), s. 23. – Jf. Jens Lampe: Grundtvig og Gartdhausen. Et »brobygningsforsøg« i 1820’erne, i: Sønderjysk månedsskrift 33 (1957), s. 12-16.
  15. Im Stammbuch einer Lübeckerin, Eidora 3 (1825), s. 121.
  16. An Frau Friederike Brun, geborene Münter, in Kopenhagen, Eidora 3 (1825), s. 166-178.
  17. Jf. Christian Tilitzki: Zwei Briefe Hans Gardthausens an Adolph Wilhelm Schack von Staffeldt, i: Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Angeln 49 (1985), s. 114-118.
  18. Gedichte, v. S.S., Eidora 1 (1823), s. 229-260. Jf. Schack Staffeldts Samlede Digte. Udg. af F.L. Liebenberg, bd. 2, Kbh. 1843, s. 463 (samt note s. 646), s. 485 (samt note s. 653), s. 497 og s. 506-524 (samt noterne s. 654).
  19. Der Bergstrom. Aus dem Dänischen des Herrn Kammerherrn von Schack-Staffeldt, Eidora 1 (1823), s. 55, Das Göttliche Sonett. Aus dem Dänischen des Herrn Kammerherrn von Schack-Staffeldt, s. 206 [begge ved Gardthausen]; Camoens. Nach dem Dänischen des Herrn Kammerherrn Schack von Staffeldt, 2 (1824), s. 67-87 [ved Gardthausen]; An den Frühling. Nach dem Dänischen des Herrn Kammerherrn Schack von Staffeldt, 3 (1825), s. 276 [ved »Agate S…«], Der Sterbende. Nach dem Dänischen des Herrn Kammerherrn von Schack-Staffeldt von Agathe S…, s. 294;
    Die Rosen. Eine Legende. Nach dem Dänischen des Herrn Kammerherrn Schack von Staffeldt, s. 15 [ved »Agathe von S…«]
  20. Eidora 4 (1826), s. 129, med trykfejlene »mittlem« (v. 2) og »höchster« (v. 5).
  21. Eidora 1 (1823), s. 159.
  22. Eidora 1 (1823), s. 60-62, senere optaget i Tilemann Müller: Poetischen Blüthen und Blumen, der Liebe und Freundschaftgeweiht, Schleswig 1829, s. 58-60. ‒ Jf. Thomas Otto Achelis: Tilemann Müller, i: Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Angeln 1955, s. 54-65.
  23. Gardthausen til Staffeldt, 14.1. 1817, Tilitzki (jf. note 17); s. 117.
  24. Eidora 1 (1823), s. 234 og 3.
  25. Karl Baldamus: Huldigung. Dem Könige und der Königin von Dänemark, Eidora 3 (1825), s. 100.
  26. Eidora 4 (1826), s. 121.
  27. Jf. Henning Unverhau: Gesang Feste und Politik. Deutsche Liedertafeln, Sängerfeste, Volksfeste und Festmähler und ihre Bedeutung für das Entstehen eines nationalen und politischen Bewußtseins in Schleswig-Holstein 1840-1848, Frankfurt a. M. 2000.
  28. Jf. sstds., s. 184-185. – 150 Jahre Schleswig-Holstein-Lied.
    Schleswig-Holsteins Lied und Farben im Wandel der Zeiten, Schleswig 1995.
  29. Jf. Frithjof Löding: Theodor Storm und Klaus Groth in ihrem Verhältnis zur schleswig-holsteinischen Frage, Neumünster 1985 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, 84). ‒ Dieter Lohmeier: Theodor Storm und die Politik, i: Theodor Storm und das 19. Jahrhundert, (Udg. Brian Coghlan og Karl Ernst Laage), Berlin 1989, s. 26-40. ‒ samme: Kampen om Slesvig mellem 1848 og 1864 set med slesvig-holstenske og prøjsiske øjne: Theodor Storm og Theodor Fontane, i: Tysk. Et sprog ‒ Fire stater ‒ Fire kulturer?, (Udg. Sven-Aage Jørgensen) Kbh./München 1989 (= Text & Kontext Sonderreihe, 27), s. 125-143.
  30. Theodor Storm: Sämtliche Werke, udg. ved Karl Ernst Laage og Dieter Lohmeier, Frankfurt a. M. 1987-1988, bd. i, s. 56-57, med kommentar s. 818-821.
  31. »Quickborn« (som findes som stednavn i Holsten og i Ditmarsken) betyder en livlig sprudlende kilde, men alluderer også til forestillingen af vederkvægelse.
  32. Klaus Groth: Quickborn. Ny udgave ved Ulf Bichel, Heide 1998, s. 361-362. (Hans mor går og jamrer, hans far tørrer tårerne bort, jeg malker køerne og fejer stuen, de lader mig gå og være. / Naboerne kommer for at trøste og siger et hjertens ord, og når de trøster og når de græder, lister jeg bedrøvet bort. / Om aftenen i mit kammer, til sent i den mørke nat, vædes mine lagner af tårer og jeg græder indtil den lyse dag. / De har jo stadig en anden, de har jo en søn til; jeg har jo ikke andet end bitre tårer og må græde dem hemmeligt. / Og når hans kammerater kommer og siger, hvor tapper han var, da må jeg flygte alene ud i gården og kaster mig ned på jorden. / Mig synes, jeg hører skydningen og kuglerne falde, mig synes, han råber og råber: Min Anna, kom dog snart!)
  33. Die Welt, sstds. s. 223-226.

Last updated 11.05.2017